Laudatio zur Verleihung des Big Brother Awards 2018
Liebe Frau Tangens,
Lieber padeluun,
Liebes Team von digitalcourage,
vielen Dank für die Verleihung des Big Brother Awards 2018–hätten wir die Einladung nicht erst gestern erhalten wären wir gerne vorbeigekommen. Mein Mitgründer Christopher und ich widmen den Preis der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.
Wir haben Soma Analytics vor 5 Jahren als Studenten gegründet. Ein Freund erkrankte an einer arbeitsstressbedingten Depression, wir erlebten mit, wie es ihm zunehmend schlechter ging. Schnell wurde uns klar, dass dies kein Einzelfall war sondern ein systemisches Problem in unserer Arbeitswelt darstellt. Wir wollten verhindern, dass in einer Zeit, in der Stress zum guten Ton gehört, Depression und Burn-out zum Alltag wird. Unsere Vision war und ist es, Arbeitnehmern, Konzernlenkern und Unternehmern ein validiertes Werkzeug an die Hand zu geben, um stressbedingte Erkrankungen Vergangenheit werden zu lassen.
Statistiken wie zum Beispiel, dass psychische Erkrankung die häufigste Ursache für Fehlzeiten in Unternehmen ist, und dass sich neun von zehn Deutschen im Job gestresst fühlen, zeigen, dass alle bisherigen Maßnahmen in Unternehmen kläglich versagen. Um unsere Vision einer gesunden Arbeitswelt Wirklichkeit werden zu lassen, müssen wir positiv auf Unternehmen einwirken um den Arbeitsplatz von morgen mitzugestalten. Sorgsam erhobene Daten sind dazu unerlässlich. Es steht außer Frage, dass dies im Einklang mit bestehenden und neuen Datenschutzrichtlinien und -gesetzen erfolgen muss.
Bei all den “Fake-News” und polarisierten Berichterstattungen fällt es nicht leicht, die Bit-Spreu vom Byte-Weizen des Datenschutzes zu trennen. Daher würden wir gerne auf einige Punkte in der Nominierung eingehen, damit keine unnötigen Missverständnisse entstehen:
- Wir wurden vor der Nominierung nicht kontaktiert um die Richtigkeit der Gründe der Nominierung zu überprüfen, auch wurden uns andere Gründe genannt als den Medienpartnern.
- Ein Blick in unsere öffentlich zugängliche Datenschutzerklärung hätte gezeigt, dass die Kelaa Smartphone App keinen Zugang auf die Stimme beim Telefonieren zulässt.
- Die Benutzung der Smartphone App geschieht freiwillig, mit Einwilligung, die jederzeit ohne Folgen widerrufen werden kann, und die App erhebt keine Daten wenn die App nicht geöffnet ist.
- Eine anonyme Nutzung ist möglich ohne Angabe von Namen oder persönlichen Merkmalen.
- Der Einsatz der App wird mit dem Betriebsrat, Datenschutzbeauftragten und/oder Datensicherheitsbeauftragten abgestimmt.
- Das Dashboard gibt keinerlei Hinweise auf das seelisches Wohlbefinden einzelner Mitarbeiter sondern enthält aggregierte und anonymisierte Daten.
Unser Datenschutzteam freut sich über konkrete Handlungsempfehlungen Ihrer hoffentlich unabhängigen Expertenjury; so dass wir ihr Streben nach besserem Datenschutz mit unserem Streben nach Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz vereinen können.
Auf dass mit diesem Preis psychische Gesundheit von Arbeitnehmern ebensoviel Aufmerksamkeit wie Datenschutz bekommt.
Beste Grüße und eine schöne Feier
Johann Huber
Geschäftsführer, Soma Analytics UG